AKTUELLES
siehe KALENDER
und PRESSE


Über die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V.

Dieser in Bochum neu eingetragener Verein (gegründet 23.09.2020) mit gemeinnütziger Zielsetzung ist nicht der erste seiner Art im Ruhrgebiet doch der jünste von allen 58ig dpg´s in Deutschland und Polen.

Neben der klassischen Aufgaben für eine vielfältigere lebendige Kultur nun auch mit polnischen Akzenten im und aus dem Ruhrgebiet zu sorgen, steht – insbesondere aufgrund der aktuellen 700 Jahre Stadt Bochum Feier in 2021/2022 und darüber hinaus – Forschungsprojekte, Erinnerungskultur, Wissenschaft und diverse Kunst/Kultur Förderung im Fokus.

Auch Förderung von Bildung bzw. Inter-Kulturellen Angeboten mit/für Kinder & Jugendliche sind fest in der Satzung verankert.

po polsku: To nowo zarejestrowane stowarzyszenie w Bochum o celu non-profit nie jest pierwszym tego rodzaju w Zagłębiu Ruhry.

Oprócz klasycznych zadań związanych z zapewnieniem bardziej zróżnicowanej żywej kultury, teraz również z polskimi akcentami w Zagłębiu Ruhry i z Zagłębia Ruhry, nacisk kładziony jest – szczególnie ze względu na obecne obchody 700-lecia miasta Bochum w 2021 roku i później – na kulturę pamięci, naukę i promocję sztuki / kultury.

Wsparcie edukacji i ofert międzykulturowych z/dla dzieci i młodzieży jest również mocno zakorzeniona w statucie.

Zu den Gründer*innen zählen Persönlichkeiten aus Politik Bund, Land, Stadt Bochum, Kunst, Kultur und Medien sowie an Polen bzw. dem Deutsch – Polnischem Dialog interessierte Bürger*innen nicht nur aus Bochum (siehe WAZ Artikel link unten). Wir zählen auch fest auf Interesse, die Solidarität der Bochumer BürgerInnen und deren aktive oder passive Fördermitgliedschaften und gute länger angelegte Kooperationen auch über Bochum hinaus.

Des weiteren engagieren wir uns gerne auch für eine festere Städtepartnerschaft mit Polen, genauer Białystok.

po polsku: Wśród założycieli są osoby z polityki na poziomie federalnym, państwa, miasta Bochum, sztuki, kultury i mediów oraz obywatele zainteresowani Polską lub dem niemiecko-polskim dialogiem nie tylko z Bochum (patrz link do artykułu WAZ poniżej).

Także mocno liczymy na zainteresowanie, solidarność mieszkańców Bochum, ich aktywne lub bierne członkostwo wspierające i dobrą długoterminową współpracę tutaj i poza Bochum.

Emanuela Danielewicz- Vorsitzende:
“Mit unsereren Erfahrungen: Ausstellungen, Forschung, digitaler Kommunikationsplattformen, die Kunst fördernden Projekten (Bsp.: Kosmopolen Aktionen) diversen nachhaltigen Kooperationen, Teilnahme an Symposien sowie kulturpolitischen Diskursen, neuen mutigen Kulturformaten und projektbezogenen Programmen für Gedenkveranstaltungen sowie unterschiedlichen Kinderaktionen, hoffen wir mit dpg bochum nrw e.V. weitere Kulturangebote und sinnstiftende Erinnerungskultur sowie Bildungsangebote mit der Stadt Bochum für ein lebendigen und zeitgemäßen Deutsch-Polnischen Dialog aus dem Ruhrgebiet heraus realisieren zu können. Die Gründungsmitglieder betonten die Notwendigkeit dieser neuen Gesellschaft im historischem wie auch im gesamt europäischen Kontext.

Ich hoffe daher auf wachesund WACHSENDES  Interesse der Bochumer Bürger*innen, viele unterstützende Neumitglieder mit Ideen, für die wir immer ein Ohr offen haben werden sowie interessante Kooperationen
.

INFO:
Was wegen Corona-Auflagen 2020 und 2021 nur vorgedacht werden konnte, hatte bis dato  u.a. ab 7/8 Mai 2022 im LWL Zeche Hannover in Bochum LINK zu BOCHUMSKI sowie Kunstmuseum und Quo Vadis Atelier den gebührenden Raum bekommen.”

Für 2023 und für 2024 werden wieder Kooperationspartner und gute Ideen gesucht.


Jour Fix
für kurze Treffen bzw. offene MV´s

1x monatlich, immer montags, von 18.00h bis 19.300h
Kontakt: info@dpg-bochum.nrw


PAST Mo 13.03.2023
offene MV
Planung 2023
u.a. Bochumer Musiksommer 2023

Doku: Bochumer Musiksomer 2022 Summerstage


Mo 08.05.2023
Thema Europa Aktionstage z.b. 12.05.2023 am Bermudadreieck

Mo 12.06.2023

Offene wichtige MV
Ideen/Vorplanung: Jahresempfang 2024
+ Zukunftsprojekt 2024-2026

Fr 30.06.2023
+ So 2.07.2023
Lyrik Sommerabende”
bis spät in den Abend
Ort: ED Atelier & Gallery


Mo 21.08.2023
Offenes Treffen

Mo 04.09.2023
Offenes Treffen

Mo 16.10.2023
Offenes Treffen

Fr 10.11.2023
→ Ordentliche MVV
ab 17.30h bis mind. 19.00h

Mo 04.12.2023
mit Weihnachtstreffen…



2024
Save the date

Sa 21.01.2024
Offener Jahresempfang
Programm gestaltet durch Mitglieder
mit Konzert
; Planung ab MV 12.06.2023

 

Polnische Wochen 2022   LINK

LINK WAZ 30.08.2022 – zu: Erste Polnische Wochen in Bochum

LINK WAZ 05. Mai 2022 – Polnische Wochen beginnen mit BOCHUMSKI

LINK: WAZ zu unserem Jahresempfgang am 29. Jan 2022

LINK Pressebericht WAZ 2020

LINK Lokalkompass 2020

LINK Als Polen ins Revier kamen WAZ (Abo)

LINK WAZ 05. Mai 2022 – Polnische Wochen beginnen mit BOCHUMSKI Dialog

 

Föderer 2022 sowie Kooperationspartner

BKM_2017_Office_Farbe_de-2