AKTUELLES

Teilnahme an der Jahrestagung der dpg´s aus Polen und Deutschland in Berlin vom 17.11.2023 – 19.11.2023. Unser Vorstand, Frau Emanuela Danielewicz  KONTAKT BLOGG   ist vor Ort.

Unser neuer Partner aus Polen, Dr. Wojciech Rogowski aus Warschau auch (u.a. Falentyny Initiative u.v.a.)   LINK INTERVIEW



EINLADUNG
Unser nächste MVV findet am:
Fr 01.12.2023  um 18.00h bis 19.30h
in Bochum
statt.
Neue Mitgliedschaften sind willkommen.
Ort: sieheKALENDER
→ Anmeldung unter:  info@dpg-bochum.nrw

Termine in Nov und Dez 2023:
Kinderaktionen
deutsch polnisch… mehrsprachig..

“Offenes Kinderkunstatelier”

Ort / Termine siehe → KALENDER
→ Anmeldung unter:  info@dpg-bochum.nrw

KOLEDY
mit Kasienki & Benjamin
findet am So 17.12.2023 um 16.00h in Bochum statt
mehr siehe unterPresseinformationen
→ Platzreservierung unter:  info@dpg-bochum.nrw

 

Ein Wiedersehen zwischendurch in unserem Raum: “Quo Vadis” Atelier Antoniusstrasse 14, 44793 Bochum, wo auch Kubo e.V. Ihren Sitz hat


:::: Über die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V.
(po polsku ↓ weiter unten)

Dieser in Bochum neu eingetragener Verein (gegründet 23.09.2020) mit gemeinnütziger Zielsetzung ist nicht der erste seiner Art im Ruhrgebiet doch der jüngste von allen 58-ig dpg´s in Deutschland und Polen.

Neben der klassischen Aufgaben für eine vielfältigere lebendige Kultur nun auch mit polnischen Akzenten im und aus dem Ruhrgebiet zu sorgen, stehen – insbesondere aufgrund der  700 Jahre Stadt Bochum Feier in 2021/2022 und darüber hinaus – Dialog Veranstaltungen, Filmaufführungen, Forschungsprojekte, Erinnerungskultur, Wissenschaft, Kunst/Kultur Förderung im Fokus der Gesellschaft.

Dazu zählen unsere deutsch – polnischen “BOCHUMSKI DIALOGE” als aktuelles jüngeres Format zur Stärkung der Demokratie von Bochum aus, im Ruhrgebiet und für Europa.

Auch Förderung von Bildung bzw. Inter-Kulturellen Angeboten mit/für Kinder & Jugendliche sind fest in der Satzung verankert.

Aus aktuellem Anlass  – des Überfalls und Krieges Russlands gegen Ukraine – sind wir bemüht, die betont deutsch polnischen Aktivitäten um Themen über Ukraine bzw. ukrainsch-polnische Geschichte, polnisch-russischen Dialog und russisch-deutsche Beziehungen zu erweitern.  So werden wir verstärkt auch HistorikerInnen und Vertreter von Bürgerinitativen aus Polen zum Austausch nach Bochum einladen.

Aufgrund des blutigen Überfalls der Hamas auf Israel und der sehr bedrohlichen Situation durch wachsenden Antisemitismus sprechen wir hier unsere volle Solidarität mit Israel, gegen jeglichen Antisemitismus, wie auch mit allen weiteren unschuldigen Opfern aus.

Deutsch-Polnische Versöhnungsarbeit sowie Spuren der Polen in Bochum/Europa sind heute gefragter und bedeutender. Daher hoffen wir auf die Zusammenarbeit hier vor Ort und ein #BOCHUMSKI FEST als Zukunftsprojekt ab 2024.

UND: Wir bemühen uns um die Jahrestagung der dpg´s im Jahr 2025!

#WeRemember

” Gemeinsam gegen Rechts gegen Nationalismus, gegen Faschismus, gegen Antisemitismus, gegen Fremdenfeidlichkeit und jede andere Art der Diskriminierung”

#StandwithIsrael
#StandwithUkraine

Wir agieren, oft nur in Kooperation, projektbezogen finanziert, in unregelmäßigen Abständen, denn eigene Räume haben wir bis dato nicht. Seit 2022 sind schon viele interessante Ideen zusamen geflossen. Ein aktuelles Beispiel sind Bücherspenden. Es kamen auch durch Nachlässe immer mehr und auch sehr wertvolle Bücher für unsere neue “Polska Biblioteka” und auch “Deutsch Polnische Bibliothek in der Stadtbücherei zusammen, die noch sehr jung ist (März 2023 eröffnet).

Zitat zur Gründung in 2020:
” … Das, was ich sagen wollte:
Bochum bekommt eine DPG. Das freut mich sehr und ich wünsche Ihnen für dieses Projekt viel Erfolg. Es ist viel Arbeit, die sich unbestritten lohnt, wenn wir eines Tages mit Polen so viele gute Verbindungen haben wollen wie mit Frankreich.

Gerade in der jetzigen politischen Situation in Polen haben wir auch zahlreiche Aufgaben, um unserer Bevölkerung Polen trotz der dortigen Regierung nahezubringen und immer wieder deutlich zu machen, das Polen mehr ist als nur die PIS.

Ich wünsche Ihnen für Ihre Gründungsveranstaltung einen guten Verlauf und dann einen guten Beginn in ein kulturell reiches Programm, das kann etwas Gutes werden.

Also viel Erfolg und viele Grüße aus Oldenburg.

Gustav Wehner
Deutsch-Polnische Gesellschaft Oldenburg
gustav.wehner@dpg-oldenburg.de
Auf Facebook https://bit.ly/3hMdafS”

 

SAVE THE DATES
Hauptzeiträume für Aktivitäten

im Januar
unser: Offener Jahresempfang
next: Samstag, den 20.01.2024
Kunstmuseum Bochum


im Mai

Aktionen in der Europa Woche NRW und zum 03. Mai + BOCHUMSKI Fest (??)


Ende August/September

Teilnahme am Bochumer Musiksommer

BOCHUMSKI DIALOGE zu:
31.08. Tag der Solidarität und Freiheit
01.09. Veranstaltung zum Gedenktag


Winterzeit

diverse Kindermalaktionen Nov Dez 2023
ein Familienkonzert

So 17. Dez 2023
Beginn: 16.00h – Reservierung empfohlen!
KASIENKI & BENJAMIN
Polskie KOLEDY
neu jazzig arrangiert,
polnisch gesungen und deutsch erzählt; CD
sehr gefragt und seit 2011 sehr beliebt

es spielen:
Kasia Bortnik – Voice
Katrin Mickiewicz – Voice, Bratsche
Benjamin Garcia – Kontrabass

Zapraszamy!

:::: o dpg bochum nrw
po polsku

To nowo zarejestrowane stowarzyszenie w Bochum o celu non-profit nie jest pierwszym tego rodzaju w Zagłębiu Ruhry.

Oprócz klasycznych zadań związanych z zapewnieniem bardziej zróżnicowanej żywej kultury, teraz również z polskimi akcentami w Zagłębiu Ruhry i z Zagłębia Ruhry, nacisk kładziony jest – szczególnie ze względu na 700-lecia miasta Bochum w 2021 roku i później – na kulturę pamięci, naukę i promocję sztuki / kultury.

Wsparcie edukacji i ofert międzykulturowych z/dla dzieci i młodzieży jest również mocno zakorzeniona w statucie.

! Bez aktywnego polsko niemieckiego dialogu nie będzie postępów we walce przeciw “raszyzmu”.  Zapraszamy do członkostwa, do współdziałania… zapraszamy serdecznie na otwarty “Jahresempfang” w styczniach, aby się zapoznać – next sobota 20.01.2024 w Kunstmuseum Bochum od godz. 18.00h

Z góry dziękujemy za feed back
i Wasze pomysły.

deutsch: Zu den Gründer*innen zählen Persönlichkeiten aus Politik Bund, Land, Stadt Bochum, Kunst, Kultur und Medien sowie an Polen bzw. dem Deutsch – Polnischem Dialog interessierte Bürger*innen nicht nur aus Bochum (siehe WAZ Artikel link unten).

Wir zählen auch fest auf Interesse, die Solidarität sowie Mitgliedschaften der Bochumer BürgerInnen und deren aktive oder passive Fördermitgliedschaften und gute länger angelegte Kooperationen auch über Bochum hinaus, denn ohne ein lebendigen und kritischen Deutsch – Polnischen Dialog wird “#Raschismus” fort bestehen.

Des weiteren engagieren wir uns verstärkt auch für eine bessere Städtepartnerschaft mit Polen, genauer Białystok.

po polsku:

Wśród założycieli są osoby z polityki na poziomie federalnym, państwa, miasta Bochum, sztuki, kultury i mediów oraz obywatele zainteresowani Polską lub dem niemiecko-polskim dialogiem nie tylko z Bochum (patrz link do artykułu WAZ poniżej).

Także mocno liczymy na zainteresowanie, solidarność mieszkańców Bochum, ich aktywne lub bierne członkostwo wspierające i dobrą długoterminową współpracę tutaj i poza Bochum.

Emanuela Danielewicz- Vorsitzende:
“Mit unsereren Erfahrungen: Ausstellungen, Forschung, digitaler Kommunikationsplattformen, die Kunst fördernden Projekten (Bsp.: “Kosmopolen Aktionen”, NEW POLISHed TUNES, BOCHUMSKI … “Kunst der Übersetzung”… u.v.a.) diversen nachhaltigen Kooperationen, Teilnahme an Symposien sowie kulturpolitischen Diskursen, neuen mutigen Kulturformaten und projektbezogenen Programmen für Gedenkveranstaltungen sowie unterschiedlichen Kinderaktionen, hoffen wir mit dpg bochum nrw e.V. weitere Kulturangebote und sinnstiftende Erinnerungskultur sowie Bildungsangebote mit der Stadt Bochum für ein lebendigen und zeitgemäßen Deutsch-Polnischen Dialog aus dem Ruhrgebiet heraus realisieren zu können. Die Gründungsmitglieder betonten die Notwendigkeit dieser neuen Gesellschaft im historischem wie auch im gesamt europäischen Kontext.

Ich hoffe weiterhin sehr daher auf waches und WACHSENDES  Interesse der Bochumer Bürger*innen, viele unterstützende Neumitglieder mit Ideen, für die wir immer ein Ohr offen haben werden sowie interessante Kooperationen
.

Jour Fix
für kurze Treffen bzw. offene MV´s

1x monatlich, immer am Montag, am 18.00h bis mind. 19.30h max. 20.30h

next Mo 23.10.2023
Kontakt/Anmeldung: info@dpg-bochum.nrw

ein Treffen von vielen im Quo Vadis Atelier in 2022
Quo Vadis Atelier und dpg bochum nrw eV Treffen 2022

LINK WAZ 30.08.2022 – zu: Erste Polnische Wochen in Bochum

LINK WAZ: zu unserem Jahresempfgang am 29. Jan 2022

LINK Pressebericht WAZ 2020

LINK Lokalkompass 2020

LINK Als Polen ins Revier kamen WAZ (Abo)

LINK WAZ 05. Mai 2022 – Polnische Wochen beginnen mit BOCHUMSKI Dialog

 

Föderer 2022 sowie Kooperationspartner

BKM_2017_Office_Farbe_de-2